Experimentelles > Alltag |
 |
|
Gestatten ein Wort
von Bozena Friedrich >>
Der Frühlingsbeginn war einst ein Neujahr wie ein jeder der drei anderen Jahreszeiten Anfänge auch denn ein jeweils neues Jahr begann im Herbst im Sommer im Winter und wie ich glaube es beginnt immer noch dann das neue Jahr im Frühjahr war mal wichtig daher der Monat September der Siebte unter gezählten das Jahr war Gott früher heute feiert man jare gody würdigt den Frühlingsbeginn immer noch und mal wieder in der Ukraine in Litauen in Russland in Weißrussland und Polen sie hielten stand Persien Awesta und anderen Gastreligionen sagen manche vielleicht stimmt es ich weiß es nicht ich denke im Russischen heißt god Jahr das d wird genauso wie t im Deutschen gesprochen in der Schrift wurde es zum d jedoch die beiden Worte gibt es im Deutschen das Wort Jahr jary was Frühling stark frühlingshaft eher schlicht hieß steht für die Zeit rund um die des Kreislaufes Uhr der mit der längsten Nacht endet und wohl beginnt es steht nicht mehr für Frühling fürs Pflanzenwachstum nur und darüber hinaus ist das zweite alte Wort gody auch im Deutschen nicht mehr dasselbe wie damals bevor sich das Germanische von ihren Ursprüngen entfernte es heißt nicht mehr die Zeit rund um die der vier Jahreszeiten Uhr seine Bedeutung hat sich verändert verschoben das Wort gody das einer jeden der vier Jahreszeiten einst galt wurde zum Gott im Deutschen erhoben
21. März 2022 |
 |
|
Seite
1 von 1 |
|
 |
Kommentare (0) |
|