Experimentelles > Alltag |
 |
|
Zum Saisonende
von Cornelia Studer >>
Immerhin es war ein Sommer mit Blumen und Grillen Gezirpe und lauen Nächten, es war eben so, wie wir Zwergriesenkindgreisen uns die sonnige Jahreszeit vorstellen. Ich hatte diese Zeit keine grossen Probleme, nur ein paar Druckstellen, die meine Nase immer wieder runter in den Teppichboden drückten. Luft zum Atmen ging mir dennoch nie ganz aus. Ausserdem habe ich seit langer Zeit wieder den Pannamahutkrempenlüfter und den schmalwangigen Eichhörnchen Prinzen wieder gesehen .Aber ich schien den beiden nicht mehr ganz geheuer zu sein, so zog der Pannamahutkrempenlüfter seinen Hut noch tiefer ins Gesicht um schliesslich gänzlich darunter zu verschwinden und der Eichhörnchen Prinz sprang auf den nächsten Ast und hoppelte freudig erschreckt davon rufend das Leben ist ein Abenteuer! Solche Geschöpfe sind nun halt ein wenig windschlüpfrig, aber man hat sich ja daran gewohnt, man lässt sie in solchen Situationen einfach in Ruhe, rennt ihnen nicht mit dem Casher hinterher, obwohl es ihnen vielleicht gefallen würde. Gerne würden sie "Ätsch, Bätsch" schreien, wenn einem es nicht gelänge, sie zu fangen, aber für solche Spässe habe ich keine Weile, trotz der Possierlichkeit der Wesen. Ich ging des gewohnten Weges, und überlegte mir gleichzeitig ob es nicht noch andere Wege gäbe, aber Gewöhntes lege ich nicht ab .So trank ich mit Altmütterlein daheim meinen Minzetee, der macht kühler, wenn es heiss ist, nun muss ich zu Ingwertee wechseln, der macht wärmer wenn es kühl ist. Na ja, vielleicht wird ja der kommende Winter besser, und sollte ich so lange er dauert mal die Höhle verlassen, wer weis wen ich da sehe, irgendwo im frischen Wind.
13. September 2017 |
 |
|
Seite
1 von 1 |
|
 |
Kommentare (0) |
|