Experimentelles > Gesellschaftskritisches |
 |
|
Alle hergehört: Wir sind süchtig. Nach Zeit.
von Anna-Lena >>
Neulich habe ich einen Artikel über unser gestörtes Zeitverhältnis gelesen: wir sind dauerhaft gehetzt, rennen von einem Event in das nächste. Wir werfen mit mürrischen Blicken um uns, sobald wir zum verweilen gezwungen werden. An der Kassenschlange, in einem Stau, beim Warten auf das Hochfahren des Laptops. Jede Sekunde in der wir gegen unseren Willen zum Warten verurteilt werden löst ein Unbehagen in uns aus, wir werden hektisch und unruhig. Unsere Uhren beherrschen uns, alles verläuft nach Zeit und wir richten unser Leben nach Zahlen und Zeigern. Auf Grund dessen habe ich mich gefragt: kann ich einen Tag ohne jegliche Zurkenntnisnahme der Uhrzeit durchstehen? Angefangen von meinem Handywecker, der mich aufrüttelt und mich mehr oder weniger rechtzeitig zur Schule befördert bis hin zu ausgemachten Treffpunkten mit Freunden: ist es möglich ohne Zeit zu leben? Sind wir süchtig nach der Kontrolle über Zeit und regiert sie letztendlich uns? Mein Tag ohne Zeit- mein Projekt.
Fortsetzung folgt.
28. Juli 2016 |
 |
|
Seite
1 von 1 |
|
 |
Kommentare (0) |
|