Experimentelles > Mystery |
 |
|
und hat ihn dennoch in der Hand. Sie ist Mitbestimmerin seiner Sehnsüchte. Aber möchte sie wirklich wissen, was Erik in seinen Fiktionen verbirgt? Wird Lisa Erik noch lieben können, wenn sie seine andere Identität erlebt? Und wer ist dann authentischer? Der "echte" Erik oder seine neue Rolle?
Wir lernen etwas Grundsätzliches aus dieser Story, die wirklich geschah. Wir lernen, dass unser Geist nicht grundlos Phantasie und Realität trennt. Denn könnten wir eine einzige Wahrheit wirklich verarbeiten? Alles zu erkennen, bedeutet, alles zu zerstören. Jedes Gefühl, jeder Gedanke und jede einzelne Handlung sind Executive unserer bio-chemischen Prozesse im Gehirn. Moleküle, die uns jeden Augenblick daran erinnern, wer wir sind. Wir bestimmen jeden Tag für uns selbst von Neuem, was Gut ist oder Böse. Richtig und falsch; Liebe oder Hass. Wir kreieren unser Leben durch eine eigene Story, ohne den Einblick in die Ursprünge. Wir sind auf der Suche, seit Anbeginn der Zeit. Wir suchen die Wahrheit. Doch selbst wenn wir in ihr leben würden, könnten wir sie nicht erkennen.
Das perfekte Drehbuch existiert nicht. Wir existieren in ihm. Sceneshots: 15. Minute: Erik stand auf und ging durch den nikotinvernebelten Gang an der Küche vorbei zum Herren-Klo. Lisa musste ihm folgen, um das Drehbuch einzuhalten. Erik hatte nicht "CUT" gesagt. Als sie Erik hinterher ging, veränderte sich ihr Erscheinungsbild merklich. Sie musste ihrer Rolle Leben einhauchen, sich selbst neu kreieren. Sie band sich ihre Jacke um die Hüften und entledigte sich ihres Sweatshirts. Ein weißes Unterhemd kam zum Vorschein. Schaute man genau hin, erkannte man durch den dünnen Stoff die schwarzen |
 |
zurück |
Seite
von 14 |
|
 |
Kommentare (0) |
|