writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Geschichtliches
Werkstatt des Künstlers entdecken könne. Da der Kunstexperte zu jener Zeit als "Papst der Kritik" galt, wurde die Sensation als glaubwürdig hingenommen und seine Kollegen rümpften die Nase, wieder einmal im falschen Zugabteil gesessen zu haben. Macht keinen Spaß, immer "Zweite Klasse" reisen zu müssen.

Damit der Name Bredius auch gebührend mit der Sensation gefeiert wurde, schrieb Abraham Bredius sogleich einen langen Artikel in der Zeitschrift "die kunstbibel", zum Papst einwandfrei passend, wo er ein Feuerwerk an Huldigungen für das bisher unbekannte Werk abließ. Er begründete sogar verschiedene Elemente der Komposition, die angeblich durch die Denkweise des phänomenalen Künstlers Vermeer van Delft entstanden wären. Die anderen Kunstkritiker verkrochen sich in ihre bescheidenen Behausungen und mussten voller Argwohn gute Miene zum Spiel machen. Tja, so ist das im Leben, der hellste Kopf erntet nun mal auch die besten Trauben. Wie war das sogleich mit dem Fuchs und den Trauben ?

Ende des 2. WK entdeckten die Alliierten einen an Hermann Göring verkauften "Vermeer", sie gingen der Sache nach und der ursprüngliche Verkäufer und Künsthändler wurde ausfindig gemacht : Han van Meegeren. Nun sollte es ganz schlimm kommen, denn der Kunsthändler wurde als Kollaborateur der Deutschen verhaftet. Ihm drohte die Todesstrafe.

Es war im Mai 1945, als Han van Meegeren verhaftet wurde, denn man hatte akribisch die Spur vom Verkauf mit Unterschrift "Meegeren" bis zurück zum Verkäufer verfolgt. Und die Endstation seines Vermeer - Verschnitts war die Kunstsammlung eines Ober-Nazis. Noch war man vom echten Vermeer überzeugt. Ziel der Meegeren'schen Überlegungen war der europäische Kunstraubritter Nr. 1 gewesen : Hermann Göring. Ende des 2. WK entdeckten die
zurück
Seite von 7
Kommentare (0)