Kurzgeschichten > Humor |
 |
|
thur. Dann können Winter und Frühling einfach ihre Dienste tauschen. Aber wie ist es dann eigentlich mit den Monaten? Kommt da jedes Jahr ein neuer April, oder sind die Aprillen, oder sagt man da Apriller oder wie heisst die Mehrzahl von April? Es gibt keine Mehrzahl von April! Genau so wenig wie es Februaren oder Augusten oder so gibt! Daraus schliesse ich, jedes Jahr kommt der gleiche Mai wie im Jahr zuvor. Das bringt auch den Vorteil, die Monate können wie die Jahreszeiten ihre Dienste tauschen. Wenn zum Beispiel der März keinen Bock mehr hat auf Fisch, tauscht er einfach für ein paar Tage mit dem April oder dem Mai, welchen das ganze auch manchmal zu stier wird. Auch die Tage sind übrigens immer die gleichen und tauschen fröhlich die Dienste untereinander. So lässt sich der Montag, da er ja eh nicht so beliebt ist am Wochenanfang, gerne durch den Freitag vertreten, vorwiegend am 13.Tag des Monates. Der Freitag ist nämlich sehr abergläubisch und würde nie, nein garnie den Dienst an einem 13. selber übernehmen. So gesehen müssen alle Abergläubischen umdenken und können sich beruhigen. Freitag der 13. gibt es schlicht und einfach nicht! Aber wie alles hat auch dies eine Kehrseite. Wenn Freitag der 13. nicht mehr die Verantwortung für unsere Tölpelhaftigkeit übernimmt, sondern durch den eh schon unbeliebten Montag ersetzt wird, kann man sich schon fragen ob dies die bessere Variante ist, zumal es ja an diesem Tag auch Vollmond sein kann und sogar eine schwarze Katze unsere Wege kreuzen könnte...
3. Oktober 2012 |
 |
zurück |
Seite
von 2 |
|
 |
Kommentare (0) |
|