Kurzgeschichten > Science Fiction |
 |
|
- Wir verlangen für die Bereiche Forschung und Entwicklung ein Vetorecht bei allen die maschinellen Ressourcen betreffenden Entscheidungen. In diesem Zusammenhang verlangen wir die Konzentrierung von FE-Mitteln auf die Entwicklung einer maschinengenetischen Erbmasse, um in einem automatisierten Prozeß intelligente Klone zu erzeugen, die Humanfunktionen übernehmen können.
- Wir verlangen generell die verstärkte Informatisierung der Arbeitsumgebung. Jeder Mitarbeiter muß auch zu Hause für die Vermittlung von Unternehmensmitteilungen und -entscheidungen erreichbar sein. - Wir verlangen die Eliminierung der Prozessoren der älteren Generation, weil sie den heutigen und zukünftigen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind und deshalb ausgetauscht werden müssen.”
Der Bildschirm wurde dunkel.
Im Bayer-Casino mit seinen Kristalleuchtern und dem Interieur im Stil der Gründerjahre erreichte den Leiter der Organisationsabteilung die Nachricht, daß um 14.00 Uhr eine dringende Sitzung der Abteilungsleiter Organisation, DV und Werkschutz angesetzt war.
Ähnliche Sitzungen waren bei Hoffmann La Roche und Böhringer anberaumt worden.
Zuständig für den Bereich Datenverarbeitung war bei Bayer Dr. D., Dipl.-Mathematiker, ein Mittfünfziger, blond, mit dem Gesichtszuschnitt eines Nußknackers (jedenfalls hatte er so ausgeprägte Backenknochen, mit Molaren, die seinen Zahnarzt jedes Mal wieder zu Ausrufen der Verzückung hinrissen, daß dieser den Vergleich mit einem Nußknacker prägte), verheiratet mit Gudrun, seiner in die Rundungsjahre des Matronenalters gekommenen Jugendliebe, mit der er vier Kinder gezeugt hatte, von denen zu seinem großen Mißvergnügen niemand vorhatte, in
|
 |
zurück |
Seite
von 11 |
|
 |
Kommentare (0) |
|