Experimentelles > Humor |
 |
|
Abend, bevor Emil zur Arbeit ging, den Alarm problemlos wieder abstellen. Mir schwante nichts Gutes und, zunächst noch zögerlich, wandte ich mich onlinerweise Seiten zu, die neue Kühlschränke vorstellten, beschäftigte mich mit Fassungsvermögen, Energieverbrauch und neuartigen Technologien wie dem No Frost System, wobei ich Gedanken darüber hin- und her schwenkte und in die Luft warf, warum wohl eine Kühlkombination nicht „frosten“ können, aber einen unverschämten Preis kosten sollte und sich darüber hinaus noch als neueste Hightech Errungenschaft pries. Wie sich herausstellte, war damit „Nie wieder abtauen“ gemeint. DAS finde ich gut!
Glücklicherweise war es inzwischen 8 Uhr geworden und ich konnte mir erlauben, meinen Fisch und andere teure Tiefkühlkost in meinem Haus zu verteilen. Einiges musste ich im Keller zwischenlagern, dann setzte ich mich wieder an den PC und überprüfte meinen Kontostand.
Das Brummen wird vom Motor, Kompressor, verursacht. Es kann kurzfristig etwas lauter werden, wenn sich der Motor einschaltet.
Das Blubbern, Gurgeln oder Surren wird vom Kältemittel verursacht, das durch die Rohre fließt.
Das Klicken ist immer dann zu hören, wenn der Thermostat den Motor ein-oder ausschaltet.
Bei einem Gerät mit Ventilator kann ein leises Rauschen von der Luftströmung im Geräteinnenraum herrühren.
Wenn das Gerät laut beginnt zu ächzen oder zu stöhnen, liegt es…
Wie bitte? Was soll DAS denn? Träume ich vielleicht? Nein, tatsächlich, unter „Hinweise zu Betriebsgeräuschen“, erfuhr ich in der Bedienanleitung, die ich außerordentlich genau studierte, wie man sich denken kann, darüber hinaus, dass mein neuer Haushaltsroboter, verschiedene Sprachen spricht |
 |
zurück |
Seite
von 9 |
|
 |
Kommentare (0) |
|