Kurzgeschichten > Alltag |
 |
|
Schlangen in der Gesellschaft
von Mario Petitto >>
Oftmals stellt man sich vor, dass Schlangen den lieben langen Tag nichts anderes tun, als untätig auf einem Ast herumzuhängen oder in der beliebten Gartenschlauchpose zusammengerollt auf dem Waldboden zu dösen. Wer heute diese Meinung noch vertritt, hadert mit seiner beruflichen Zukunft!
Schlangen sind viel ausgeschlafener, als wir meinen! Durch ihre harte Arbeit, und viel Vitamin B, sind Schlangen heute in führenden Positionen in Wirtschaft, Kultur und Politik anzutreffen. Trotz ihres radikal geänderten Umfeldes haben Schlangen schnell gelernt, sich in diesem gehobenen Gesellschaftsniveau standesgemäß zu bewegen. So gibt es kein namhaftes Ereignis, bei dem nicht auch Reptilien zu den geladenen Gästen gehören.
Besonders markant war dies bei der zweiten Hochzeit von Prinz Charles. Nicht anders ist es zu erklären, dass der als Vegetarier bekannte Monarch seinen Gästen auf der Speisekarte auch lebende weiße Mäuse anbot. Dass seine Braut zu der Gattung der Echsen zählen soll, ist eine englische Zeitungsente.
Doch auch bei wichtigen Begräbnissen sind hochrangige Schlangen anzutreffen, besonders wenn der Dahingeschiedene einer der ihrigen war. So im Falle der großen und international bekannten Opernsängerin Anna Conda. Noch nie hatte Madrid einen drei Kilometer langen Trauerzug einem zehn Meter langen Sarg folgen sehen. Musikliebhaber bewerteten dabei ihr pompöses Begräbnis als eine der eindrücklichsten Darbietungen der Diva überhaupt.
Schlangen sind sich auch ihrer sozialen Verantwortung bewusst. Da sie ihr seit Jahrhunderten angehaftetes negatives Image aufpolieren wollen und dabei gern eine Vorzeigefunktion innehaben möchten, sind diese Reptilien oft an Benefizveranstaltungen anzutreffen. Großzügig |
 |
|
Seite
von 2 |
|
 |
Kommentare (0) |
|