writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Geschichtliches
So kam ihm das Gemälde sehr entgegen, diese Theorie nachhaltig zu untermauern, wobei er allerdings nicht ahnen konnte, dass der Maler Han van Meegeren genau um diesen Aspekt des Kunstkritikers wusste. Da so ein Gemälde Millionen Dollar wert war, stachelte Bredius die Museen an, das Werk zu kaufen. So wurde das Werk Han van Meegerens erster Anziehungspunkt und Kunstpapst Bredius saß wieder in der Tinte.

Eine der Fälschungen Han van Meegerens wurde 1942 für 1,6 Millionen holländische Gulden verkauft !

Insgesamt war Han van Meegeren sechs Wochen in Haft. Danach war er in einer von der Regierung bezahlten Villa tätig, wo er den Beweis der Fälschung erbrachte.

Nach eingehenden Untersuchungen stellte man fest, dass die Gemälde nicht aus der "Goldenen Zeit" stammen konnten. Han van Meegeren wurde in der niederländischen Öffentlichkeit als "pfiffiger Gauner" gefeiert, die Kunstkritiker reingelegt und Hermann Göring gehörig veräppelt zu haben.

Im November 1947 sollte er für ein Jahr ins Gefängnis überführt werden. Vom Gericht in Amsterdam bekam er also die einjährige Mindeststrafe. Die Haft wurde jedoch nicht angetreten, da der Künstler infolge einer Herzattacke am 26. 11. 1947, dem letzten Tag seiner Einspruchsfrist, in die Valerius-Klinik Amsterdam eingeliefert wurde, wo er am 30.12.1947 verstarb.

Prenzlmaler


Quelle: Internet mit eig. Bearbeitung und Übersetzung.



25. Dezember 2007
zurück
Seite von 7
Kommentare (0)