Kurzgeschichten > Humor |
 |
|
Leben, welches in der Regel aus molekularen Ketten besteht, ähnlich wie Atome, in einen bestimmten energetischen Zustand versetzt werden kann. Moleküle konnten jedoch im Gegensatz zu Atomen, in bestimmter Art und Weise so kombiniert werden, dass man dann von einem Organismus reden konnte, der in der Regel lebensfähig und mitunter auch fortpflanzungsfähig war. Die Computerindustrie hatte sich in den letzten Jahren dahingehend entwickelt, dass Daten durch die Ausrichtung einzelner Atome gespeichert werden konnten, man war also bis hin zur atomaren Struktur vorgedrungen und in der Lage Datenspeicher herzustellen, die es möglich machten, mehr als das 10.000fache an Daten zu speichern, als bei gleicher Größe auf üblichen Festplatten. Der schnelle Zugriff auf diese Daten war der nächste Schritt, den es zu realisieren galt und man erreichte schon 2005, Nano-Herz-Frequenzen für eine überzeugende Taktrate.
Tobias hatte dies alles nicht so sehr beeindruckt wie seine eigenen Erkenntnisse im organischen Bereich. Atome auszurichten und nach positiv und negativ zu ordnen schien ihm zu einfach und viel zu wenig flexibel. Seine Datenspeicher sollten eben nicht nur Daten speichern, sondern diese Daten auch in Echtzeit parallel verarbeiten können und dies, während sie im gleichen Augenblick auch transportiert werden. Normalerweise berechnet ein Systemprozess lokal, an einem Ort, erst einmal, die an ihn gestellte Anforderung, um dann nach Abschluss der Berechnung, einem anderen Prozess mitzuteilen, dass diese Daten nun transportiert werden können, was dann von anderen Funktionsteilen eines Computers übernommen wird. Ebenso werden die Daten entweder bearbeitet oder sie ruhen und sind |
 |
zurück |
Seite
von 17 |
|
 |
Kommentare (0) |
|