Kurzgeschichten > Liebe |
 |
|
Ich, die Insel - Undinen-Zusatz
von Funkenflug >>
Wasser-Thema wieder aufgegriffen.
Eine Melusine bezeichnet eine Frau, die eine kalte Schönheit ist. Die eine Schwäche fürs Elementare hat (und ins Elementare zurückkehrt). Diese Wasserfrau hat einen Makel. Dieser Makel ist für das Wesen der Melusinen bezeichnend, weil er ihr Schicksal bestimmt. So muss sich das eine Elementarwesen im Wochentakt zur Halbschlange verwandeln. Das Wasserwesen Undine bei Fouqué hat keine menschliche Seele. Bei Andersen fehlt der kleinen Seejungfrau die Stimme.
Eine Literaturagentin in Berlin fand meine Wasser-story gut. Sie riet mir, das Ende nicht so verschwebend stehen zu lassen. Sie wollte wissen, was aus dem Ich-Erzähler wird, ob er sich einer anderen Frau zuwendet? Hierauf formulierte ich. - - - Dr Hans Knilch. Dienstliche Äußerung zur Vorlage bei Prof. Butenschön. Zu den Vorfällen beim Kongreß in Oberwasser nehme ich auf Verlangen wie folgt Stellung:
Die junge Frau stammt aus Unterwasser, wurde aber von den Eltern nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Bei Herbert Wassermann und seiner Frau Undine, ihren Adoptiveltern, wuchs Gwenda Wassermann auf. Ich hatte Kontakte zu der wissenschaftlichen Laborkraft Gwen Wassermann, entgegen meinen Auslasungen in der Anhörung bei Prof. Butenschön, nicht erst am Ende der Tagung. - Frau Wassermann, durch ihre zunächst so unbefangen wirkende Art, hat mich veranlaßt, bereits am Abend der Anreise meine Grenzen zu überschreiten. Ich gestehe meinen Fehler ein. Ich weiß, dass ich als Wissenschaftler hätte bedenken müssen, welche Bedeutung ein Kongreß dieser Größenordnung für unser Institut hat.
An jenem Abend ist folgendes geschehen. >>>
|
 |
|
Seite
von 3 |
|
 |
Kommentare (0) |
|