writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Philosophie
wollte man den Bruch vermeiden, sonst würde es heissen
Der Krug ging zun Brunnen bis er brach und jetzt haben wir die Bescherung, es wäre besser gewesen, die Zeichen zu erken-nen und präventiv die Belastung des Kruges zu mindern, denn sie hatte doch kontinuierlich zugenommen und es wäre billiger,
oder sagen wir mal, kostengünstiger gewesen, entweder den alten Krug durch einen neuen --und zusätzlich durch einen stär-keren -- zu ersetzen oder sich grundsätzlich zu überlegen, ob diese althergebrachte Art des Flüssigkeitstransportes noch ren-tabel sei und es besser wäre, eine direkte Leitung zum Brunnen
herzulegen. Doch da dieses Sprichwort seit Urzeiten existiert,
ist zu befürchten, dass es keine grosse Wirkung zeigt und man die deutliche Warnung immer missachtete und erst dann einschritt,wenn der grosse Bruch bereits stattgefunden hatte.

Es gibt noch weitere, ähnlich gelagerte Sprichwörter, denen ein
gleiches Schicksal beschieden ist. Dasjenige, das hier am nächsten liegt wäre: Durch Schaden wird man klug. Der Krug ging zum Brunnen bis man aus dem Schaden klug geworden war. Die täglichen Schlagzeilen melden von unzähligen Krügen, die auf der ganzen Welt in die Brüche gehen und die immensen
Schäden, die dadurch überall entstanden.
Die Zeit der Reformen ist gekommen. Die Epoche der Leitungen ist angebrochen, man spricht von PIPE LINES. Oder wer wäre so konservativ und würde das Erdöl vom persischen Golf mittels











.
zurück
Seite von 4
Kommentare (0)