Kurzgeschichten > Wahre Geschichten |
 |
|
freigiebig vergebene Küsschen
Stippeföttche
Funkentanz, bei dem man paarweise Rücken an Rücken in der Kniebeuge steht und das Hinterteil zur Musik hin und her bewegt
Veedel
Das jeweilige Stadtviertel, in dem der Kölner zu Hause ist. Jedes Veedel hat sein besonderes Flair und die meisten Kölner haben eine enge Bindung an „ihr“ Veedel
op Jöck
Unterwegs sein
Kamelle
Sammelbegriff für alle Süßigkeiten, die im Zug geworfen werden
Strüßjer
Blumensträußchen, ebenfalls im Zug geworfen
Pänz
= Kinder
Dreigestirn
Das Kölner Dreigestirn, bestehend aus Prinz, Bauer und Jungfrau, ist oberster Repräsentant des Kölner Karnevals
Schull- und Veedelszöch
Umzüge am Karnevalssonntag, an denen Schulen und einzelne Veedelsvereine teilnehmen
4. Februar 2006 |
 |
zurück |
Seite
von 12 |
|
 |
Kommentare (0) |
|