Romane > Familie |
 |
|
verschwunden war.
9
FORM UND INHALT
Als er kurz davor stand, drei Jahre alt
zu werden, erzählte ihm seine
Mutter, dass er nun in den
Kindergarten gehen könne. Es sei
sehr schön dort, denn es gäbe viel
Spielzeug und viele andere Kinder,
mit denen er spielen könne.
In der nächsten Woche war es dann
soweit: seine Mutter zog ihn an und
ging mit ihm an der Hand in den
10
Kindergarten. Sie gingen durch das
Tor, aber es waren keine anderen
Kinder da, weder im Garten noch im
Haus. Sie gingen hinein und eine
Erzieherin wies ihnen den Weg zur
Kindergarten-Leiterin. Diese
begrüßte sie, sprach kurz mit seiner
Mutter und ging dann voraus, ihnen
alles zu zeigen. Zuerst führte sie sie
zu den Toiletten, dann zur
Garderobe, wo all’ seine
Überkleidung ordentlich hinzuhängen
war. „Die Brottasche und die
Trinkflasche sind am Haken
11
aufzuhängen. Jedes Kind hat ein
Namensschild an seinem Haken.“
Dann kamen sie in den
Aufenthaltsraum: leere Tische, leere
Stühle, leere Ruhebetten, Spielzeug
war kaum zu entdecken, nur auf
einem Tisch lag etwas, das aussah,
als ob es Spielzeug wäre.
„Ruhezeit ist von 13.30 Uhr bis 14.30
Uhr, da müssen alle Kinder ruhig sein
und liegen!“ Sie erzählte noch einige
Sachen, aber er hörte gar nicht mehr
zu. Als sie wieder draußen waren,
12
fragte er seine Mutter, wo denn das
Spielzeug ist
und wo die anderen Kinder sind?
„Morgen kannst du mit den anderen
Kindern spielen“, sagte seine Mutter.
RAUMZEIT
Er war drei Jahre alt und ging nun in
den Kindergarten. Es war Ruhezeit!
Wie alle Kinder legte er sich hin und
13
versuchte zu schlafen, aber er schlief
nicht ein. Also lag er wach da und
wartete, doch der Ruf zum |
 |
zurück |
Seite
von 21 |
|
 |
Kommentare (0) |
|