Romane > Wahre Geschichten |
 |
|
Verrat aufbauen muß, nur den Verrat belohnt, die Freiheit zu Schwei-gen, aber bestraft und somit die Staatsgewalt mißbraucht und Menschen hinter Gittern steckt? Es gibt, wie ich es versteh nur eine legale Gewalt und das ist die Staatsgewalt Darum gibt es im St.G. B. nur ein Gesetz das Gewallt bestraft und das lautet, „Wider-stand gegen die Staatsgewalt“. Widerstand gegen einen Bürger, dass gibt es nicht. Ist das die Freiheit in einer Demokratie? Gut, ich habe gegen bestehende Gesetze verstoßen, mich strafbar gemacht, doch ich habe nicht das getan, wofür ich angeklagt und verurteilt wurde. So drehen sich meine Gedanken hier um die Gerechtigkeit und um die Menschen die sie hüten. Haben nicht auch die Menschen die Gesetze gehütet, die meinen Väterlichen Freund ins K.Z. steckten? Die guten Deutschen, die einen ängstlichen und leicht verwundeten Soldaten, an einem Hinweisschild aufhängten, der doch nichts weiter wollte als leben? Der Russische Offizier, der das Kommando gab, einen tapferen und siegreichen Soldaten zu erschießen, der im Alkoholrausch seine Bedürfnisse nicht unter Kontrolle hatte und nur eine Tür beschädigte? Was ist denn wirklich gut und was ist böse?
Kapitel 7
Da fällt mir immer wieder, dass von mir bereit erwähnte Buch von Dieter Duhm ein, in dem er über eine Studie berichtet, die Gesetzeshüter betreffen. Ich bin auch gern be-reit, mich da der Ansicht dieses Autoren anzuschließen. Auch in meiner Familie be-findet oder befand sich ein Gesetzeshüter. Ich kann mich da noch sehr gut an eine Unterhaltung erinnern, die ich im Beisein meiner heute verstorbenen Mutter, mit die-sen Menschen hatte. Leider ist dieses Gespräch nicht mit drei Worten wieder zu |
 |
zurück |
Seite
von 107 |
|
 |
Kommentare (2) |
|