Experimentelles > Gesellschaftskritisches |
 |
|
M: Weil du weder über den Strand, noch ihrer Beschaffenheit sagen konntest. Zudem hätten wir dich von da oben aus erspäht, wenn du dem Strand entlang gelaufen wärst.
S: Ich bin kein Trittbrettfahrer!
M: Du hast recht Bruder S., ich will dir nichts vorwerfen. Was schlägst du vor?
S: Tun wir so, wie du gesagt hast. Fragen wir Bruder A., ob er einen Plan hat.
M: Kommst du damit zurecht? Du bist unser Ältester, dein Wort soll über Tod und Leben entscheiden.
S: Mir sollten jetzt zu Bruder A. eilen. Es ist fast Mitternacht.
---------- Hören Hilferufe
A: Hallo. … Hilft mir denn niemand? Wer ist da?
S: Bruder A. wir sind’s. Bruder M und ich.
A: Ihr verdammten … Was erlaubt ihr euch, mich alleine hier zurück zu lassen?
M: Hör mal Bruder A., du kannst nicht so mit uns reden. Schliesslich bist du auf uns angewiesen?
S: Wir sind nicht deine Feinde. Nur im richtigen Ton liegt das gegenseitige Vertrauen.
M: Wir haben dich nicht in diese Lage gebracht. Das warst du selber. Du hast dich mit der sicheren Seite des Lebens nicht zufrieden gegeben. Hast dich hochmutig ins gefährliche Gewässer begeben. Aber wie es oft im Leben ist, kommt Hochmut vor dem Fall.
A: Ich hätte nie auf dich hören sollen. Das war alles deine Idee. … Du bist ein …
S: Leute. Brüder. Hört auf! Schuldzuweisungen sind das Zeichen mangelnder Vertrauen. Seht ihr denn nicht, dass schon der Gedanke an die Schlange, die Klima zwischen uns Brüdern vergiftet. Die Kluft zwischen uns geht auf. Lasst uns doch gemeinsam dagegen angehen. Sonst gibt es kein entrinnen as dieser Misere. |
 |
zurück |
Seite
von 34 |
|
 |
Kommentare (0) |
|