writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Experimentelles > Wahre Geschichten
herzustellen, revolutionierte dieses Antibiotikum die Bekämpfung von Infektionskrankheiten. Diese marktführende Position wollte Grünenthal um keinen Preis wieder aufgeben.

THALIDOMID zeigte bei Tests mit Mäusen und Ratten keine antibiotische Wirkung oder andere Effekte. Obwohl das Thalidomid zunächst keine beruhigende Wirkung bei den ersten Tierversuchen zeigte, wurde es vom Management der Firma Grünenthal als „nicht tödliches Schlafmittel mit enormen Marktpotential“ betrachtet. Nachdem Contergan in Deutschland 1961 vom Markt zurückgezogen wurde, wurde es weiterhin an verschiedenen Tierarten getestet. Auch in höchsten Dosierungen konnte keine fruchtschädigende Wirkung der Substanz an Ratten und Mäusen festgestellt werden, die Tiere schliefen nur friedlich ein. Erst bei einer bestimmten Kaninchenrasse, den Weißen Neuseeländern, zeigte sich eine teratogene, fruchtschädigende Wirkung.

DIESE dadurch nachgewiesene Artspezifität einer teratogenen Wirkung war bis dato unbekannt und stellt bis heute ein Dilemma bei der Übertragbarkeit von Tierversuchsergebnissen auf den Menschen dar.

HERR Meier schlief recht bald ein, nachdem er sein Medikament aus der Apotheke geholt und seine Kapseln zu Hause, zusammen mit einem Glas Wasser eingenommen hatte. Er ließ den kleinen Pappkarton in seinem Jackett und nahm nur eine Blisterpackung (diese silberfarbenen Täfelchen, in denen die einzelnen Kapseln stecken) heraus und mit zum Wohnzimmertisch. Er legte die Kapseln neben die Fernsehzeitung und holte sich dann noch eine Flasche Bier. Eigentlich wollte er die Sportschau sehen, kam aber nicht einmal mehr dazu den Fernseher einzuschalten, weil er, wie schon erwähnt, einschlief. Als
zurück
Seite von 10
Kommentare (0)