writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Kurzgeschichten > Gesellschaftskritisches
Fünftens, es wären in der Wunderschule nur zehn Fächer (jedes pro zwei Stunden
wöchentlich, also 20 Studen in jeder Woche und 4 Stunden an einem Tag), nämlich:
SBS (Sport, Bewegung, Spazieren), GuP (Geschichte und Philosophie), MPCh (Mathematik-Physik-Chemie), ZuM (Zeichnen und Musizieren), E (Erdkunde), DuL (Deutsch und Literatur), B (Biologie), IuS (Internet und Spiele), C-P (Computer-Programme) sowie E (Erziehungsprobleme, hierin handelt sich um eine Ergänzung und Unterstützung häuslichen Erziehungshergangs). Es gilt eine Teilung durch einen theoretischen Teil und praktischen Teil, es sei denn, es handelt sich um SBS und IuS (bei denen nur die Praxis stattfindet). Bei IuS bekommt der Schüler keine Punkte, das IuS ist der Praxis halber und spaßeshalber organisiert. Beispielsweise können im IuS die modernsten und besten Spiele wie die Serie des Black Mirror (super III – Made of Germany!) gespielt werden. Darüber hinaus sollen Klassenzimmer relativ freundlich gestaltet sein, für Klassen, die von 10 bis 13 Schüler zählen. Bänke stehen jedoch nicht in Reihen, sondern in einem Kreis, was eine Bewegung eines Lehrers (als das wichtigste Verhalten des Lehrers!) ermöglicht. In der Wunderschule bewegt sich jeder Lehrer, sicher stehend, alles wie ein Jäger beobachtend, nichtsdestotrotz sitzen die Schüler stets, weil Sie stehend Lampenfieber bekommen können (jede Schule von alldem ist ein Theater, seit Urzeiten, glaubt mir doch).


zurück
Seite von 5
Kommentare (0)