Kurzgeschichten > Science Fiction |
 |
|
Da wir sicher sind, daß kein Virus so viel pseudohumane Intelligenz produzieren kann, tippen wir auf einen Eindringling, der die DV-Struktur unserer Unternehmen gut genug kennt, um unsere Softwaresicherheitsbarrieren zu überwinden. Wir glauben, daß wir einem großangelegten Erpressungsversuch gegenüberstehen und daß die bisherige Kontaktaufnahme nur ein intellektuelles Vorgeplänkel war, dem sehr bald konkrete materielle Forderungen folgen werden. Der Vorstand aller drei Konzerne hat sich allerdings darauf verständigt, keiner wie auch immer gearteten Erpressung nachzugeben und die verantwortlichen Konzernstellen beauftragt, ein Gegenmittel gegen den Virus zu entwickeln, da er bisher auch mit den aktuellsten Antivirusprogrammen nicht zu eliminieren ist. Die Entwicklung einer Gegenstrategie wird jedoch durch zwei Umstände erschwert: Zum einen wissen wir immer noch nicht genau, wie der Systemabsturz verursacht wurde, und zum anderen ist noch nicht geklärt, wie es dem Eindringling gelingen konnte, unseren Paßwortschutz zu überwinden. Zu den Einzelheiten unserer Sicherheitsmaßnahmen werden wir jetzt Herrn Uher hören.”
Peter Uher gehörte zum engeren Mitarbeiterkreis von Dr. D. und war sowohl von der äußeren Erscheinung als auch vom Auftreten her eher sein Antipode denn eine Ergänzung: Anfang Dreißig, untersetzt, das Gesicht leicht gerötet, das dunke Haar so verteilt, daß der Lichthof, der sich wie eine Mönchstonsur um einen Wirbel auf dem Hinterkopf auftat, möglichst gut verdeckt wurde, schien der Kopf wie eine Schraube ohne Gewinde direkt auf den Schultern zu sitzen. Seine rosafarbenen, fleischigen Lippen mit der Zunge ausgiebig befeuchtend, ging er nach vorn, leckte sich noch einmal den Mund ab wie eine Katze, und zu |
 |
zurück |
Seite
von 11 |
|
 |
Kommentare (0) |
|