Kurzgeschichten > Science Fiction |
 |
|
aller Entsetzen lächelte er; aber nur sein Mund lächelte, seine Augen blieben traurig und etwas wäßrig, so daß es aussah, als ob er weinte.
“Wir haben die Struktur des Virus untersucht. Er hat die Adressierungen in der File Allocation Table vollständig durcheinandergebracht; er hat die Datei praktisch ‘zerschossen’. Als erstes haben wir alle im Umlauf befindlichen Paßworte geändert und dafür gesorgt, daß nur das notwendigste Personal über sie Bescheid weiß. Außerdem wurde das Betriebssystem auf jedem Rechner gelöscht, und die Festplatten wurden im Low-Level-Format neu formatiert. Dann haben wir überall eine zuverlässige Kopie des Betriebssystems installiert. Wir hoffen, daß diese Maßnahmen ausreichen, um ein ähnliches Vorkommnis in Zukunft zu vermeiden.”
Die kybernetische Welt der hexadezimalen Zahlen, Bits und Bytes, Routinen, Utilities, Interrupts und in ihrem Zentrum die Prozessoren, Bus und BIOS, gehorchte ihrem Schöpfer wieder wie der Hund, der seine Kunststücke lange nicht mehr geübt hat, so daß Herrchen sie ihm wieder beibringen mußte.
Der Vorfall war nach einigen Wochen schon beinahe in Vergessenheit geraten, verdrängt, wie so oft, von der Promiskuität der Routine, die das Besondere so schnell überwuchert wie Butter braucht, um an der Sonne zu schmelzen.
Es war kein Seismologe zur Stelle, der das sich ankündigende zweite Beben hätte vorhersagen können, und so traf es die Unternehmen an einem Montagmorgen drei Wochen später wie ein Schock, als die Rechenzentren Funktionsstörungen in der Ausführung bestimmter Programme meldeten. Diesmal war die Störung zuerst bei Bayer festgestellt worden.
|
 |
zurück |
Seite
von 11 |
|
 |
Kommentare (0) |
|