Romane > Menschen |
 |
|
las erstaunt, was aus England die Zeitung meldete. Da hatte kürzlich ein Bauer den Kühen im Stall etwas Hanf ins Futter gegeben. Wie zu lesen war, hob das ihre Stimmung und die Qualität ihrer Milch. Das ging so weit, daß die Kunden forderten, nur noch mit der Milch dieser Kühe beliefert zu werden.
Herbert hatte die Seminar-Anpreisung, Sektion Aroma-Studium, besonders interessant gefunden. »Unser HIER-und-FORTSEIN. Wir lösen uns in Rauch auf.« Um sich zu informieren, kaufte Herbert im KOMET das große Aromabuch. Er las mit wachsendem Erstaunen.
*
Die Pflanzen sondern in besonderen Drüsen flüchtige ätherische Öle ab. Manche sensationelle Wirkung des Räucherwerks (einschließlich des Nikotins) ist darin zu sehen, daß die Duftmolekühle den direkten Weg ins Gehirn nehmen. Für sie gibt es keine Blut-Hirn-Schranke.
Rosmarin-Öl steigert die Blutzufuhr für das Gehirn. Wir werden wacher und konzentrierter.
Die Öle von Jasmin, Patchouli und Pfefferminze verlangsamen die Pulszahl. Wir geraten in einen Zustand fokussierten Wachseins.
Lavendel beruhigt. Hirnstrom und Muskelspannung sind nachweisbar verändert.
Muskatnuß und das Baldrian-Öl der indischen Narde bremsen einen Blutdruck-Anstieg.
Rosmarin-Öl gemischt mit Limetten-Öl duftet zugleich herb und lieblich. Es hellt unsere Stimmung auf.
*
Für Bernadette Schönfleiß hatte der günstige Preis des Seminars wenig Gewicht. Sie hatte Geld und konnte damit umgehen. Wenn ihr Freund Harald beim Italiener mal wieder ihr die Zeche überließ, weil er momentan nicht flüssig war oder wenn ein Berber am Kurfürstendamm den Papierkorb durchwühlte, dann hatte Bernadette das treffende Wort parat. Im Deutschmannland muß niemand |
 |
zurück |
Seite
von 41 |
|
 |
Kommentare (1) |
|