writtenby.ch - Freies Texte Portal

Startseite

Texte
Kurzgeschichten
Lyrik
Romane
Experimentelles

Suchen
Texte
Autoren

Autorenbereich
Publizieren
Registrieren
Regeln

Writtenby
Datenschutz
Gönner werden
Impressum & Kontakt
 
Romane > Menschen
hatte sie einen Termin für Frauke. Ihre Sorgen waren nicht beschwichtigt. Dr. Zettel hatte von einer Kräutertherapie gesprochen.

Er nannte Kalmus, das Aronstabgewächs. Erstaunliche Wirkungen. Läßt dich wieder auferstehen. nach Verletzungen, nach Niederlagen. Man bekomme einen Anstoß. Es noch einmal wissen zu wollen. Selbst auf die Gefahr hin erneuten Scheiterns. Auch Wermut wäre angezeigt. Seine Kraft führt heraus aus Dunkelheit und Verbitterung. Er zeigt den Weg ins Helle. Frauke könne gesunden. Lebensmut gewinnen. Neu beginnen.
*
Dr. Zettel hatte Sonderbares gesagt. Besessen sein, das ist die ideale Form, das Leben zu bestehen. Und das Zweite. Rausch ist keine Flucht vor der Welt. Das Rauschbedürfnis ist eine Grundschiene der menschlichen Natur.
*
Gudrun fand die Arztsprüche sehr sonderbar. Zum Schluß, was Dr. Zettel sagte, hatte er das persönlich gemeint?

Wer von sich selbst berauscht ist, etwa als Frau, weil sie sich mag, weil sie sich super findet, - das ist die Lösung der Sinnfrage des Lebens in Bestform.

Damit hatte Dr. Zettel Gudrun entlassen. Sie sollte ihn bald wiedersehen.
*

Auf der Welt zu sein, zum Beispiel unter den Stelzen der Stadtbahn den Kopf hochzurecken zum Himmel Berlins.

Nicht das Flüchtige lieben, das wie ein Rauch in die Luft steigt. Nicht die Braut des Verschwindens küssen. Sondern das wolkenfreie Mädchen von nebenan. Die Hellarmige, Kisten entlud sie aus dem Kleintransporter. Frischgemüse, Mini-Möhren, Teltower Rübchen. Sie stapelte sie auf den Tapeziertisch. Markttag unter den Stelzen der Stadtbahn.

Das Mädchen war Studentin und die Kisten stapelte sie im Aushilfsjob. Ihr Name war Nike. Seit ein Produzent von
zurück
Seite von 41
Kommentare (1)