Romane > Menschen |
 |
|
Sportartikeln Hemden mit seinem Marken-Namen bedruckte, wurde ihr dieses NIKE auf Menschenbrüsten manchmal zuviel.
*
Robert lernte Nike im Wohnwagen der Wahrsagerin kennen, wo sie aushilfsweise Karten legte. Er hatte die große Sitzung bezahlt. Sie befragte die Quelle der ewigen Weisheit. Sie ließ das Pendel schwingen. Und dann kamen die Karten.
*
Das Tarotblatt »Der Gehängte« klatschte auf den Marmortisch. Der Gehängte lag blank da. Und Nike sagte nichts. Sie schluckte.
*
Sie nahm Roberts Hand, drehte die Innenfläche auf. Sie werden ein Fremder bleiben in der Welt.
Als sie vom Kartentisch aufstand, sah er, daß Nike ein langes Mädchen war. Unter dem Kurzhaar hell das Gesicht. Von, wie Robert fand, kühlem Liebreiz. Alles war schmal und länglich. Nase und Mund sinnlich fest, klar. In seiner Länge, die sich nach oben hinzog, nämlich zur Stirn und zu den Augen hin, hatte Nikes Gesicht einen Ausdruck von Insel, von Für-sich-sein. Ihr Sternzeichen war der Skorpion.
*
Nike hatte die Gabe, durch die Wand und bis hinter die äußerste Planke der Welt zu sehen. In Menschen fühlte Nike sich hinein bis hin zur Selbstverleugnung.
*
Nein, Nike hatte ihr FdJ-Hemd nicht aufgehoben. Blickrichtung auf das Kollektiv, damit war es vorbei. Nike wollte nicht hängenbleiben an der Spree. Sie wollte nicht mehr an die Gruppenfeiern denken. Festlich im Nationalpalast der DDR. Auf den Tischen die Kerzenengel, brennende Jahresendzeitfiguren. Nikes Textilbetrieb VEB-BLANKE-SCHERE feierte Betriebsjubiläum.
Nach außen Antifaschismus, im Innern waren sie Unholde, klobig aus Überzeugung. Der Geheimdienstmann, der, den Lederhut auf dem Kopf, durch den Saal ging.
Der Magen drehte |
 |
zurück |
Seite
von 41 |
|
 |
Kommentare (1) |
|