Romane > Menschen |
 |
|
der All-Mutter Demeter.
Der Nil, das Delta, etwas zur Deckung bringen. Die dunkle Signalstelle des Frauenkörpers. Seitenansicht der Pyramide. Robert wußte, daß Delta für Wasser steht. Ein weibliches Dreieck mit dem Punkt in der Mitte. BINDU. Funke des Lebens. Das Zeichen für die genitale Kraft, mit der die Göttin Leben erschafft.
Nach unten weisend zeigt das Dreieck die Fruchtbarkeit. Symbol für das hervorbrechende Feuchte. Der Nil hat an seiner Ausströmung ins Meer noch ganz andere Städte gehabt als man bisher wußte. In dem Wort DELTA für sein verästeltes Mündungsgebiet steckt auch das sich auffächernde Symbol der Fruchtbarkeit, die sich öffnet.
*
Nach Italien war Robert unterwegs. Er nahm den Schlafwagen. In München stieg eine Lady zu, die nicht gleich in ihre oberste Koje kletterte. Sie stand, entkleidete sich. Dann glitt sie in einen silbrigen Jogging-Anzug. So machte sie, ein Ritual, ihre Übungen auf der schmalen Fläche.
Empfing die DELTA-Zentrale ihn, so fragte sich Robert, nur deshalb, weil er Geld ablieferte? Gingen von der Zentrale dort im Kloster Macht und Einfluß aus? Welche Rolle spielte Gerharda? Dieser Name war ihm genannt worden.
*
Im Morgenanbruch erreichte der Zug Verona. Robert trank im Speisewagen, Erinnerung an den Vater, einen Campozotti. Dauernd kam dieses Getränk in dem Venedig-Roman vor.
Über den Fluß und in die Wälder.
Robert trank, nahm immer wieder einen kurzen Schluck. So wie sein Vater es beschrieben hatte in seinem Bericht. Robert hatte die Schulkladde bei der Auflösung des Haushalts mitgenommen. Tod des Vaters, ein Befreiungsschlag.
Der Campozotti hatte eine abenteuerliche Farbe. Um die Bitterstoffe etwas |
 |
zurück |
Seite
von 41 |
|
 |
Kommentare (1) |
|