Romane > Menschen |
 |
|
Balsamstoffen füllen und ihn dadurch vor Verwesung schützen. AMARANTE, ein Mädchennahme, das heißt die Bittere, die Unverwelkliche.
*
Daphnes Sinnlichkeit? Als Antwort verzog sie spöttisch den Mund. Sie konnte die Lippen aufbiegen wie zu einem Wunsch. Daphne legte in schneller Lebhaftigkeit die feste Hand erst auf den Jeansrock, dann auf die atmende Brust. Daphne vermißte konkrete Liebeszeichen. Da war nichts greifbar.
*
Lebte Daphne gern in Schweden? Freute sie sich auf Berlin? Nein. Wie gut, daß sie kein Zuhause-Vaterland hatte. Möglichst schnell wieder aus Berlin weg! Es ist ja immer gut, nicht unter Deutschen zu sein. Bis sie einmal als Europäer ihre kastenförmigen Bewegungen verlieren.
Den Norden verlassen wollte Daphne, auswandern aus den Scheißgedanken der anderen. Der Wüste, die sie sind, davonlaufen. Es galt, nicht stumpf zu werden.
*
Schweige und es begibt sich zu deiner Zeit. Nur gedacht oder lauthals heraus gesagt, Daphnes »Ihr könnt mich mal«, es hatte Wirkung. Beachte sie nicht und sie werden dich plötzlich sehen. Gib ihnen nicht die Hand und sie merken, daß es dich gibt. Steige in die strammste Hose. Ziehe, strip-strip, den Reißverschluß über den Bauchnabel hinweg bis zum Brustansatz, - und du bist ihnen die Königin von Saba, das Stahlschloß der Dresdner Bank.
*
Die Reise bot die Chance eines neuen Anfangs. Das Seminar als Schleuse. Nach INNEN und ganz in die Tiefe sollte es gehen. Ohne Rücksicht darauf, ob es nun eine Befreiung sein würde, ein Durchgang, ein Übergang oder ein Ende.
*
Bei einem Medikament kann der bloße Text der Packungsbeilage, bevor der Patient die erste Tablette nimmt, schon einen ersten Heilungsstoß geben. Bei |
 |
zurück |
Seite
von 41 |
|
 |
Kommentare (1) |
|